festliche Versammlung
Festversammlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Festversammlung · Nominativ Plural: Festversammlungen
Aussprache
Worttrennung Fest-ver-samm-lung
Wortzerlegung Fest Versammlung
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Festversammlung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festversammlung‹.
verehrt
Verwendungsbeispiele für ›Festversammlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Festversammlung kürte eine Schönheit, die auch »Miß Bowling« hätte heißen können.
[Die Zeit, 24.10.1969, Nr. 43]
In Vertretung des Bauamtes sollte er vor der Festversammlung ein paar Worte sprechen.
[Die Zeit, 06.09.1968, Nr. 36]
Heiß ist es im Park, doch die Festversammlung lauscht gespannt der Hochzeitspredigt.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.1999]
Natürlich sprach Schmidt unter der »hochansehnlichen Festversammlung« keinen der Gäste aus Politik, dem gesellschaftlichen Leben oder der Wirtschaft persönlich an.
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.2003]
Dafür werden aber auch alle Nominierten verpflichtet, zu der Festversammlung zu erscheinen.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.1997]
Zitationshilfe
„Festversammlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festversammlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Festveranstaltung Festungswerk Festungswall Festungsstrafe Festungsspiel |
Festvorbereitung Festvorstellung Festvortrag Festwertspeicher Festwiese |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus