Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Festvorstellung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Festvorstellung · Nominativ Plural: Festvorstellungen
Aussprache 
Worttrennung Fest-vor-stel-lung
Wortzerlegung Fest Vorstellung
eWDG

Bedeutung

Synonym zu Festaufführung

Verwendungsbeispiele für ›Festvorstellung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Premiere war die Festvorstellung für einen Kongreß von Chemikern. [Die Zeit, 04.07.1969, Nr. 27]
Die ursprünglich als Festvorstellung zu Ehren des Prinzen von Sachsen gedachte Premiere wurde zweimal verschoben. [Fath, Rolf: Werke – D. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 877]
Wir spielen für ihn als Festvorstellung Thomas Bernhards Theatermacher – als Dank. [Die Zeit, 11.12.2000, Nr. 50]
Glänzend von Daniel Barenboim geleitet war auch die Festvorstellung des »Tristan«. [Die Welt, 23.04.2003]
Aus Anlaß seines zweijährigen Bestehens veranstaltete der Mercedes‑Palast Neukölln am Sonntag nachmittag eine Festvorstellung. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 04.03.1929]
Zitationshilfe
„Festvorstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festvorstellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Festveranstaltung
Festversammlung
festverwurzelt
festverzinslich
Festvorbereitung
Festvortrag
festwachsen
Festwertspeicher
Festwiese
Festwoche

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora