Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fettkraut, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fettkraut(e)s · Nominativ Plural: Fettkräuter
Worttrennung Fett-kraut
Wortzerlegung Fett Kraut
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Insekten fressende Pflanze mit klebrigen, einrollbaren Blättern, die besonders auf Mooren wächst

Typische Verbindungen zu ›Fettkraut‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fettkraut‹.

Verwendungsbeispiel für ›Fettkraut‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Gebäude standen inmitten einer goldenen Pracht aus Glocken‑ und Sumpfdotterblumen, Habichts‑ und Fettkraut, Gänseblümchen, Wollgras und vielem, was da grünte und blühte, mehr. [Die Zeit, 08.06.1984, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Fettkraut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fettkraut>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fettkloß
Fettklumpen
Fettkohle
Fettkonsum
Fettkörper
Fettlebe
Fettleber
fettleibig
Fettleibigkeit
fettlos

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora