Medizin krankhaft erhöhter Fettgehalt des Gewebes der Leber
Fettleber, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fettleber‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fettleber‹.
nichtalkoholisch
nichte-alkoholisch
Verwendungsbeispiele für ›Fettleber‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Regelmäßiger Alkoholkonsum ist die häufigste Ursache der so genannten Fettleber.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2003]
Selbstverständlich werden hier auch Probleme wie Fettleber und Reifungskrisen diskret behandelt.
[Die Zeit, 02.09.1988, Nr. 36]
Gerbes versucht mit Hilfe von Medikamenten, auch bisher nicht verwendbare Organe, etwa eine Fettleber, zu transplantieren.
[Die Welt, 09.11.2000]
Dazu zählen insbesondere die Zuckerkrankheit, zu hoher Blutdruck sowie die Fettleber.
[Die Zeit, 12.07.1968, Nr. 28]
Extrem dicke Menschen seien anfälliger für Herzkrankheiten, Diabetes und eine Fettleber.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Fettleber“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fettleber>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fettlebe Fettkörper Fettkäse Fettkraut Fettkonsum |
Fettleibigkeit Fettlöser Fettmarke Fettmasse Fettmolekül |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus