Feudalgesellschaft, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Feudalgesellschaft · Nominativ Plural: Feudalgesellschaften
Aussprache
Worttrennung Feu-dal-ge-sell-schaft
Wortzerlegung feudal Gesellschaft
eWDG
Bedeutung
Beispiele:
die Feudalgesellschaft des Mittelalters
die zerfallende Feudalgesellschaft
Typische Verbindungen zu ›Feudalgesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feudalgesellschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Feudalgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Feudalgesellschaft ist zugrunde gegangen, aber die nächste herrschende Klasse bestand nicht aus den vorher Unterdrückten, den Bauern, sondern das war die Bourgeoisie.
[Die Zeit, 10.03.2004, Nr. 11]
Die Handlung spielt in der turbulenten Zeit des Aufbruchs aus der jahrtausendealten starren Feudalgesellschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.1997]
In Tschetschenien existiert seit Jahrhunderten eine von verwandtschaftlichen Bindungen geprägte Feudalgesellschaft.
[Die Welt, 10.03.1999]
In Frankreich, dieser fest gefügten Feudalgesellschaft, scheinen auf einmal alle Menschen gleich zu sein.
[Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14]
In Wahrheit jedoch handelt es sich um eine Feudalgesellschaft, die sich einen demokratischen Anstrich gegeben hat.
[Süddeutsche Zeitung, 30.01.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
feudal Feudalabsolutismus Feudaladel Feudalaristokratie Feudalbaron |
Feudalgewalt Feudalherr Feudalherrschaft Feudalhierarchie feudalisieren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)