Verwendungsbeispiele für ›Feuermeldung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Fehlalarm entpuppte sich eine Feuermeldung in der S 2 Richtung Petershausen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.1999]
Dadurch löste nicht nur die Brandmeldeanlage eine Feuermeldung aus, aus der Düse strömte zudem Wasser.
[Süddeutsche Zeitung, 21.10.1999]
Während hier die Löschmaßnahmen noch in vollem Gang waren, traf in der Einsatzzentrale eine neue Feuermeldung von der Friedenheimer Brücke ein.
[Süddeutsche Zeitung, 15.07.1996]
Grober Unfug lag einer Feuermeldung aus der Malplaquetstraße nahe den Rehbergen zu Grunde.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1909]
Bei Feuermeldungen in Tunnelanlagen rückt die Feuerwehr auch schon bei Verdachtsmomenten mit vier Löschzügen, Rettungs‑ und Notarztwagen sowie dem Befehlswagen aus.
[Die Welt, 13.11.2000]
Zitationshilfe
„Feuermeldung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feuermeldung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feuermelder Feuermeldeanlage Feuermeer Feuermauer Feuermal |
Feuerofen Feueropal Feuerpatsche Feuerpause Feuerpolizei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus