Feuerwehrschlauch
Grammatik Substantiv
Worttrennung Feu-er-wehr-schlauch
Verwendungsbeispiele für ›Feuerwehrschlauch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Feuerwehrschläuche, so hieß es, seien dünner als bei anderen Einsätzen gewesen.
Die Zeit, 21.06.2008, Nr. 26
Am anderen Ende steht ein lächelnder Therapeut mit einem Feuerwehrschlauch.
Süddeutsche Zeitung, 03.04.2001
Wie ist das mit dem Druck auf den Feuerwehrschläuchen, welche Geräte habt ihr, um Verletzte aus dem Auto zu schneiden, wie groß sind eure Wassertanks?
Der Tagesspiegel, 24.11.2003
Mit einem Feuerwehrschlauch seilen sie sich über die Gefängnismauer ab.
Bild, 09.02.1999
Eimer und lederne Feuerwehrschläuche hingen von Balken, zwischen Säcken und Kleiderpuppen lagen Strohgarben, Schilfbündel und Papierfetzen, undefinierbarer Abfall, Mausdreck und rotes Rattengift.
Fritsch, Gerhard: Fasching, Hamburg: Rowohlt 1967, S. 149
Zitationshilfe
„Feuerwehrschlauch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feuerwehrschlauch>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feuerwehrmann Feuerwehrleute Feuerwehrleiter Feuerwehrhelm Feuerwehrhaus |
Feuerwehrsprecher Feuerwehrspritze Feuerwehrübung Feuerwerk Feuerwerker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora