Architektur schlankes, spitzes gotisches Türmchen
Fiale
Worttrennung Fi-ale · Fia-le
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Architektur
Synonymgruppe
Pinakel
●
Fiale
fachspr., ital.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Fiale‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Fialen, das sind die unzähligen spitzen Ziertürmchen, drohen abzustürzen.
Die Zeit, 16.08.1974, Nr. 34
Kleine Fialen oder ähnliche Verzierungen aus Sandstein, die sich bereits gelockert haben, entfernen sie dabei sicherheitshalber.
Süddeutsche Zeitung, 09.02.1999
Nur aus Streben, Fialen, Bögen und Türmen scheint sie in diesen Zaubernächten zu bestehen.
Die Welt, 13.08.2005
Figuren dargestellt, über den Türen sieht man eine galerieartig geschnitzte Brüstung, geschmückt mit Fialen und fensterartigem Maßwerk.
o. A.: Lexikon der Kunst - O. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 14051
Ein letztes Tageslicht löste das zarte Netz des Stab- und Maßwerks und den heiteren Chor der Fialen und Wimperge in Schimmer auf.
Kolbenheyer, Erwin Guido: Das Gestirn des Paracelsus, München: J.F. Lehmanns 1964 [1921], S. 633
Zitationshilfe
„Fiale“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fiale>, abgerufen am 10.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fiakerkutscher Fiaker ff. ff Fez |
Fianchetto Fiasco Fiasko Fiat Fibel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora