Thesaurus
Synonymgruppe
Akt
·
Geschlechtsakt
·
Sex
·
körperliche Liebe
·
sinnliche Liebe
●
(die) schönste Nebensache der Welt
fig.,
verhüllend
·
GV
Abkürzung
·
Geschlechtsverkehr
Hauptform
·
Verrichtung
Amtsdeutsch,
verhüllend
·
Vollzug
verhüllend
·
(das) Bumsen
ugs.
·
Begattung
fachspr.
·
Beilager
geh., veraltet
·
Beischlaf
geh.
·
Beiwohnung
geh., veraltet
·
Coitus
fachspr.
·
Fick
vulg.
·
Geficke
vulg.
·
Gevögel
vulg.
·
Kohabitation
fachspr.
·
Koitus
fachspr.
·
Kopulation
fachspr.
·
Liebesakt
geh.
·
Matratzensport
ugs.
·
Nummer
ugs.
·
Schäferstündchen
ugs., verhüllend
·
Verkehr
geh.
·
fleischliche Beiwohnung
geh., veraltet
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Fick‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sagte gerade, daß man im Puff heutzutage alles bekäme, einen "anständigen Fick" aber nicht.
[Die Zeit, 07.01.1999, Nr. 2]
Er kämpfte jahrelang gegen den "Star Club", allerdings hieß der Mann nicht "Fick", aber so ähnlich.
[Bild, 08.10.1998]
Dringend gesucht wird Frau Fick, die jetzt aber anders heißen kann.
[Bild, 08.09.2003]
Und er marschiert, statt zu gehen, denn einer wie "Fick" ist immer im Dienst.
[Bild, 08.10.1998]
Kommst Du mit zu mir auf eine Pizza und einen Fick?
[Bild, 30.08.2003]
Zitationshilfe
„Fick“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fick>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fichu Fichtenzweig Fichtenzapfen Fichtenwald Fichtenstamm |
Ficke Ficker Fickerei Fickfack Fickfacker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)