norddeutsch eingenähte Tasche
Ficke
Worttrennung Fi-cke
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ficke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An den nächtlichen Gesprächen der Jungen über "Ficken und Vögeln" mag er sich nicht beteiligen.
[Die Zeit, 03.07.2000, Nr. 27]
Wer in den Bussen des Dachverbandes "Fußball, Ficken, Alkohol" brüllt, wird verwarnt.
[Süddeutsche Zeitung, 31.01.2003]
Das intensive Studium der Biomechanik macht sich in der körperdramaturgischen Präzision von "Shoppen und Ficken" bezahlt.
[Die Zeit, 20.02.1998, Nr. 9]
Beim Zuschauen muss man unweigerlich an einen Ausspruch der RAF‑Ikone Andreas Baader denken, wonach Ficken und Schießen dasselbe ist.
[Die Welt, 12.08.2000]
Für ältere Zuschauer macht sie sich sicher am unerträglichsten als eigenmächtige, ungeduldige, rechthaberische Veränderung der Klassikertexte bemerkbar, moderne Klassiker einbezogen – Ficken bei Schiller.
[Die Zeit, 28.05.2001, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Ficke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ficke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fick Fichu Fichtenzweig Fichtenzapfen Fichtenwald |
Ficker Fickerei Fickfack Fickfacker Fickfackerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora