Fiesling, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
salopp, abwertend Mensch, der als widerlich, durch seine Eigenschaften abstoßend angesehen wird
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Pestzecke ·
Rüpel ·
Unsympath ·
Widerling ·
widerliche Type ·
widerwärtige Person ·
übler Bursche ·
übler Patron ●
(das) Ekel ugs. ·
Drecksack derb ·
Dreckskerl ugs. ·
Ekelpaket ugs. ·
Fiesling ugs. ·
Knilch ugs. ·
Knülch ugs. ·
Kotzbrocken ugs. ·
Sackgesicht derb ·
Schweinebacke derb ·
Schweinepriester derb ·
fiese Möpp ugs., kölsch ·
fieser Typ ugs. ·
schlimmer Finger ugs., fig., veraltend
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fiesling‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fiesling‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fiesling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Fiesling, der sich seiner selbst bewusst ist, bleibt dem Kino vorbehalten.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2001]
Im Fernsehen siegen nicht immer, aber immer öfter die größten Fieslinge.
[Süddeutsche Zeitung, 11.03.1997]
Er mimte den eleganten Fiesling, der die Moral gesitteter Damen untergräbt und sie dann samt Geld anderen Männern wegnimmt.
[Süddeutsche Zeitung, 06.05.1995]
Dass er demnächst wieder abtaucht, ist programmiert, auch gelegentliches Raunzen und Schnappen nach den Fieslingen von der Presse.
[Der Tagesspiegel, 13.10.2002]
Doch als ein neuer Fiesling die Welt bedroht, laufen diese abgehalfterten Helden zu neuer Größe auf.
[Der Tagesspiegel, 05.12.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fierantin fieren fiero fies fieseln |
Fiesta Fifa FIFA fifty-fifty Figaro |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)