siehe auch Filigranarbeit
Filigranschmuck, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Filigranschmuck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Händler mit Flöten, Amuletten oder Filigranschmuck lenken von der ernsten Szene ab.
[Süddeutsche Zeitung, 08.03.1994]
In Belgrad gibt es schönen Filigranschmuck aus Silber, Spitzen, Stickereien, bunte Teppiche und bunte Decken, Tischgarnituren.
[Die Zeit, 27.04.1979, Nr. 18]
Darunter lag eine Kindermumie in dunkler Kleidung mit Filigranschmuck und einem Blumenkranz um den Hals.
[Der Tagesspiegel, 17.07.2000]
Die Gold‑ und Silberschmuckfabrikation, im Barock bes. der Filigranschmuck, hat bis zur Gegenwart große Bedeutung (frühere Kunstgewerbeschule).
[o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 42059]
Zitationshilfe
„Filigranschmuck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Filigranschmuck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Filigranpapier Filigranarbeit Filigran Filibuster Filiation |
Filius Fillér Film Film-Freak Filmabend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora