Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Filmamateur, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Filmamateurs · Nominativ Plural: Filmamateure
Worttrennung Film-ama-teur
Wortzerlegung Film Amateur
eWDG

Bedeutung

Amateur auf dem Gebiet des Films

Verwendungsbeispiele für ›Filmamateur‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für etwas über 3000 Mark kann der modebewusste Filmamateur das Leben wackelfrei in Bilder bannen. [Die Zeit, 09.10.2000, Nr. 41]
Super 8 war einmal das klassische Medium der Filmamateure, für den Normalverbraucher gedacht und einfach zu handhaben. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2002]
Die Mitglieder des Münchner Clubs des Bundes Deutscher Filmamateure rüsteten sich damit aus. [Süddeutsche Zeitung, 24.08.1996]
Der Verband, früher Bund deutscher Filmamateure, wurde im Juni 1927 gegründet und hat heute etwa 4400 Mitglieder. [Die Zeit, 17.05.2007 (online)]
Wie nehmen Vortragszirkel, schreibende und zeichnende Arbeiter, Kabarett, Arbeitertheater und Filmamateure mit ihren künstlerischen Mitteln Einfluß auf den Arbeitsalltag der Werft? [Wochenpost, 29.08.1965]
Zitationshilfe
„Filmamateur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Filmamateur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Film-Freak
Filmabend
Filmablauf
Filmakademie
Filmalmanach
Filmanalyse
Filmapparat
Filmarbeit
Filmarchitekt
Filmarchiv

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora