Industrie, die sich mit der Herstellung, dem Kopieren und dem Vertrieb von Filmen befasst
Filmindustrie, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Film-in-dus-trie · Film-in-dust-rie
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Filmindustrie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erfindung
Erzeugnis
Lobbyist
Mächtiger
Spitzenorganisation
Wiederaufbau
Zusammenbruch
amerikanisch
ansässig
australisch
blühend
boomen
britisch
deutsch
einheimisch
etabliert
florierend
französisch
funktionierend
gesamt
heimisch
indisch
iranisch
kalifornisch
kommerziell
koreanisch
lokal
mexikanisch
national
ägyptisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Filmindustrie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Filmindustrie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damals hatte sie sich längst in der Filmindustrie einen Namen gemacht.
Süddeutsche Zeitung, 06.10.2003
Deshalb werden wir die Filmindustrie in jeder möglichen Weise unterstützen.
Der Tagesspiegel, 08.05.1997
Und wie war es mit der Filmindustrie, Herr von Neurath?
o. A.: Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 24253
Die Geldgeber der amerikanischen Filmindustrie waren in der für sie glücklichen Lage, warten zu können.
Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 103
Die Eisenbahn ist noch vor der Filmindustrie der größte Arbeitgeber Indiens.
Kopetzky, Steffen: Grand Tour, Frankfurt am Main: Eichborn 2002, S. 897
Zitationshilfe
„Filmindustrie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Filmindustrie>, abgerufen am 28.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Filmillustrierte Filmillusion Filmidol Filmhochschule filmhistorisch |
filmisch Filmkaleidoskop Filmkamera Filmkarriere Filmkassette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora