Filmszenarium, das
eWDG
Bedeutung
Vorstufe des Drehbuchs mit szenisch gegliedertem Handlungsablauf
Beispiel:
ein Filmszenarium ausarbeiten
Verwendungsbeispiele für ›Filmszenarium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In seinen Filmszenarien behandelt er in heiterer Form insbesondere das Generationenproblem.
[Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – M. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 14832]
Filmszenarien und Libretti erscheinen übrigens erstmals in einer deutschen Ausgabe.
[Der Tagesspiegel, 01.12.1996]
Danach schrieb er fleißig weiter, jetzt auch Filmszenarien – und wollte mit seinen Werken den Menschen Freude bringen.
[Die Welt, 16.11.1999]
Er schreibt ein Stück und ein Filmszenarium nach dem Roman »Die toten Seelen«, entwirft ein Drehbuch für den »Revisor«.
[Der Tagesspiegel, 01.12.1996]
Erstmals veröffentlicht werden unter anderem zwei Filmszenarien des Defa‑Dokumentaristen Jürgen Böttcher sowie des Regisseurs und Autors Egon Günther.
[Die Welt, 29.09.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Filmstil Filmstill Filmstoff Filmstreifen Filmstudio |
Filmszene Filmtablette Filmtag Filmteam Filmtechnik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)