Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Filterbeutel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Filterbeutels · Nominativ Plural: Filterbeutel
Aussprache [ˈfɪltɐˌbɔɪ̯tl̩]
Worttrennung Fil-ter-beu-tel
Wortzerlegung filtern Beutel
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Filterbeutel
Filterbeutel
Beutel aus dünnem Spezialpapier, der mit Teeblättern befüllt ist oder befüllt werden kann
Beispiele:
So geht’s: Mit dem Filterbeutel ein halbes Teeglas aufbrühen. Etwa 5 Minuten ziehen lassen. [Bild, 29.11.1999]
[…] nur 30 Prozent des Tees [werden] in Filterbeutel abgefüllt, 70 Prozent kommen in loser Form […]. [Dresdner Neueste Nachrichten, 05.09.2019]
[…] Filterbeutel für 1–2 Tassen mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 3–5 Minuten ziehen lassen. [Aurica Ingwertee, 20×2 g Filterbeutel, 27.03.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Nur – wie kommt der Tee in die Tasse? Nach Filterbeutel, Tee‑Ei und Teefilterzangen als Mittel unserer Wahl haben wir jetzt die »Tea Tube« ausprobiert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2006]
Ein neuer Filterbeutel für losen Tee braucht den bei dieser Zubereitungsart bisher üblichen Filter‑Halter nicht mehr. Die handgroße Tüte […] hat eine Lasche, die das Einfüllen der Teeblätter leichtmacht und nach dem Aufgießen zwischen Deckel und Kanne eingeklemmt wird, so daß diese während des Ziehens wärmebewahrend geschlossen ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.04.1999]
2.
Filterbeutel für den Staubsauger
Filterbeutel für den Staubsauger
(Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0)
Beutel für Staubsauger, in dem Schmutzpartikel o. Ä. gesammelt und zurückgehalten werden
Synonym zu Staubbeutel (2)
Beispiele:
Unser Staubsauger ist schon etwas älter, ich hatte deswegen Schwierigkeiten[,] in Geschäften passende Filterbeutel zu finden. [McFilter SBM 10, 2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Große Filterbeutel sind gut für eine erhöhte Saugleistung, aber ein gefüllter Filterbeutel verringert die Saugkraft und vor allem die Menge des beförderten Luftstroms pro Zeiteinheit, den sog. »Volumenstrom«. [Staubsauger: Vergleich Markengeräte 2020, 01.09.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Typ dynapower XXL […] ist ein Sauger mit dem ungewöhnlich großen Filterbeutel von sechs Liter Volumen und einem Aktionsradius von 13 Metern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.07.2006]
Gepriesen sei also der mit Hilfe eines Gebläses in einem Filterbeutel erzeugte Unterdruck, der vom Boden Staub‑ und Schmutzteile über einen Schlauch von einer Staubdüse ansaugt und in einem Staubbeutel abscheidet – kurz: der Staubsauger. [Die Zeit, 12.03.1993]
Statt Hygiene herzustellen, bewirkten die »Hexenbesen« das Gegenteil. Zwar hielten sie im Staubsack den groben Schmutz zurück, Feinstaub und Keime aber sausten durch die Poren der Filterbeutel »wie Stubenfliegen durch einen Lattenzaun«[…]. [Der Spiegel, 05.05.1980]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Filterbeutel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Filterbeutel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fils
Filter
Filteranlage
Filterbassin
Filterbehälter
Filterblase
filterfein
Filterglas
Filterkaffee
Filterkuchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora