verschiedenartiges Material, das bei der Filtration verwendet wird
Filtermaterial, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Filtermaterial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der für die Herstellung von Filtermaterial verwendete Asbest ist toxikologisch höchst bedenklich.
[Die Zeit, 02.08.1985, Nr. 32]
Im Vergleich mit herkömmlichen Filtermaterialien schneiden die Recyclingprodukte mindestens gleich gut oder sogar besser ab.
[Die Zeit, 10.12.1998, Nr. 51]
In dieses Nadelöhr, durch die wir das Wasser zwingen, bringen wir unser Filtermaterial ein.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.1998]
Bosch setzt als Filtermaterial auf ein Sintermetall anstelle der üblichen Keramik.
[Die Zeit, 28.03.2011, Nr. 13]
Die Kombination von verschiedenen handelsüblichen Filtermaterialien und eine hermetische Abdichtung führen zu dem gewünschten Reinigungserfolg und verhindern die gesundheitlich bedenkliche Vermehrung von Keimen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.06.1998]
Zitationshilfe
„Filtermaterial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Filtermaterial>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Filterkuchen Filterkaffee Filterglas Filterblase Filterbeutel |
Filtermittel Filterpapier Filterpresse Filterrückstand Filtersystem |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus