Filterung, die
Bedeutungsübersicht
- 1. technisches Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen (Schadstoffen, störenden Partikeln o. Ä.) aus Flüssigkeiten oder Gasen; das Ausgesondertwerden, Gefiltertwerden
- 2. [Optik] das Aussondern unerwünschter Strahlungsanteile des Lichts (mit Hilfe mechanischer Geräte)
- 3. [Informations- und Telekommunikationstechnik] das Aussondern, Kontrollieren bestimmer Daten (aus einem Datenstrom)
- 4. [übertragen] das Aussondern, Selektieren bestimmter Aspekte, Merkmale oder Inhalte
Wahrig und ZDL
Bedeutungen
1.
technisches Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen (Schadstoffen, störenden Partikeln o. Ä.) aus Flüssigkeiten oder Gasen; das Ausgesondertwerden, Gefiltertwerden
Synonym zu Filtration, Filtrierung (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine automatische Filterung
als Akkusativobjekt: eine Filterung ermöglichen
mit Genitivattribut: die Filterung des Wassers
Beispiele:
Meist wird beim Diesel […] auf die
vermeintlich erfolgreiche Filterung der
Feinstaubpartikel verwiesen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 10.07.2020]
Ein […] nur
sehr gering eisenhaltiges Grundwasser muss nicht in jedem Fall einer
Filterung unterzogen werden. [Landshuter Zeitung, 14.10.2020]
Durch die Bindung und Filterung von Staub‑
und Schadstoffen wird auch das Kleinklima in der direkten Umgebung
verbessert. [Rhein-Zeitung, 26.04.2018]
Unterwasserfilter mit UVC (= Bereich C der Ultraviolettstrahlung) im Teich verfügen immer über eine
eingebaute Pumpe und […] oft besitzen sie Filterkammern, in denen Filtermedien
einsetzt werden, die zur mechanischen Filterung
(Zurückhalten von im Wasser befindlichen Partikeln gewisser Größe) und/oder
zur biologischen Filterung (als Besiedelungsfläche
für Filterbakterien) dienen. [Unterwasserfilter mit UVC im Teich, 05.04.2017, aufgerufen am 10.11.2020]
Das Sieb zur Filterung der Tinte am Boden der
Patrone sollte […] nicht durchstochen werden. [C’t, 2001, Nr. 10]
2.
Optik das Aussondern unerwünschter Strahlungsanteile des Lichts (mit Hilfe mechanischer Geräte)
Beispiele:
Durch eine Filterung des aufgefangenen Lichts
konnten die Forscher grössere von kleineren Staubpartikeln in der Koma (der
Hülle des Kometen) unterscheiden. [Neue Zürcher Zeitung, 06.07.2005]
Die Brillen ermöglichen die
Filterung blauer Lichtanteile bei geringer
Farbverfälschung und verhindern ein Austrocknen der Augen. [Caseking präsentiert das Sortiment von GUNNAR Optiks!, 04.08.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Wie sein Name [»UV-Filter«] bereits
vorwegnimmt, ist er für die Filterung der
UV‑Strahlung zuständig und entnimmt dem Licht, das in die Linse
[des Fotoapparats] eintritt, das blaugrüne
Spektrum der Sonnenstrahlen. [Filtertypen, 04.11.2019, aufgerufen am 10.11.2020]
Bei dieser Filterung geht
bis zu 70 Prozent der Intensität des einfallenden Lichts verloren. [Frankfurter Rundschau, 06.02.2013]
Die Ozonschicht, die den Erdball oberhalb der Atmosphäre in 15 bis
20 Kilometer Höhe umgibt und die tödlichen Strahlen der Sonne durch
Filterung des UV‑Anteils in
[…] irdischen Sonnenschein verwandelt,
weist seit einigen Jahren alarmierende Löcher auf. [die tageszeitung, 02.01.1987]
3.
Informations- und Telekommunikationstechnik das Aussondern, Kontrollieren bestimmer Daten (aus einem Datenstrom)
Beispiele:
Leider hilft eine Filterung nur nach
bekannten Spam‑Adressen eher wenig, da professionelle Spammer die
Absenderadresse jedes Mal verändern. [C’t, 2001, Nr. 10]
Quellen in Iran berichten, dass die Kommunikation
über internetgestützte Anwendungen weithin nicht möglich ist und auch die
üblichen Umgehungsmethoden für die sonst in Iran gängige
Filterung des Internets nicht funktionieren. [Süddeutsche Zeitung, 21.11.2019]
Die Organisation Reporter ohne Grenzen
[…] kritisiert das Gesetz [der russischen Regierung] als neuen Angriff auf die Presse‑
und Meinungsfreiheit. Kontrolle und Filterung von
Daten lägen nun bei Medienaufsicht und Geheimdienst. [Reutlinger General-Anzeiger, 02.11.2019]
Laut Verfassungsschutz handelt es sich dabei [bei dem Softwareprogramm des Geheimdienstes NSA] allerdings nicht um ein Spähprogramm, sondern um ein Instrument zur Filterung und Auswertung von vorhandenen Daten. [Die Zeit, 23.07.2013 (online)]
Filterungen gibt es in allen Ländern, aber in China
ist wegen der spezifischen Gewichtung verbotener Texte die
Filterung
[von Daten] intensiver. [Der Standard, 21.05.2007] ungewöhnl. Pl.
4.
übertragen das Aussondern, Selektieren bestimmter Aspekte, Merkmale oder Inhalte
Beispiele:
Mit der politischen Filterung von Informationen soll Schluss sein, sagt Josef Barth, Träger des Concordia‑Preises für Pressefreiheit [Überschrift] [Der Standard, 03.05.2014]
Deswegen kommt die [Tanz-]Aufführung
formelhaft daher, durch eine künstlerische Filterung
und Siebung wie lauter kleine Szenen, die destilliert auf die Bühne gebracht
worden sind. [Dali Touiti mit »Rauschen« im SchwereReiter, 30.03.2014, aufgerufen am 10.11.2020]
Eine Übersetzung ist immer mit Ungenauigkeit und
Filterung verbunden, da der Übersetzer unbewusst
seine Sicht der Dinge mit einbringt. [Rhein-Zeitung, 16.04.2005]
Ich habe jetzt alle aufgefordert, sich mit Ideen direkt an mich zu
wenden, ohne Filterung durch die Vorgesetzten. [Der Tagesspiegel, 12.10.2002]
Im Gehirn von Rhesusaffen fanden sie
[Wissenschaftler] Nervenzellen, die für die
Filterung optischer Informationen die Ursache
sein könnten. [Süddeutsche Zeitung, 09.01.1992]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Filtern ·
Filterung ·
Filtration ·
Filtrierung
Typische Verbindungen zu ›Filterung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Filterung‹.
Art
Kühlsystem
anisotrop
beherrschen
bilinear
biologisch
dienen
digital
erfolgen
funktionieren
trilineare
trilinearer
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Filterpresse Filterrückstand Filtersystem Filtertuch Filtertüte |
Filterzigarette Filtrat Filtration Filtrierapparat filtrierbar |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)