Filtration, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Filtration · Nominativ Plural: Filtrationen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Fil-tra-ti-on · Filt-ra-ti-on
Wortzerlegung filtrieren -ation
Wortbildung
mit ›Filtration‹ als Letztglied:
Sterilfiltration · Uferfiltration
Wahrig und ZDL
Bedeutung
technisches Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen (Schadstoffen, störenden Partikeln o. Ä.) aus Flüssigkeiten oder Gasen
Synonym zu Filterung (1), Filtrierung (1)
Beispiele:
»Das Wasser durchläuft [in der Filteranlage der Talsperre] eine zweistufige
Filtration – also zwei Filter. Die bestehen
jeweils aus einer oberen Schicht aus Filterkohle und einer unteren Schicht
aus feinem Sand«[…]. [Aachener Zeitung, 08.06.2019]
Der Braumeister muss den Verlauf der Gärung im Blick haben, um im
richtigen Zeitpunkt die Filtration zu starten. [Luzerner Zeitung, 20.06.2020]
Mehr als zwanzig Bakterien und Viren, unter anderem das gefürchtete
Cytomegalievirus, das schwere Lungen‑ und Leberentzündungen hervorrufen
kann, lassen sich [in Blutkonserven] durch die
Filtration entfernen. [Die Zeit, 13.08.1998]
Trennen kann man [mit Hilfe von Membranen] gelöste und ungelöste Feststoffe von
Flüssigkeiten (Filtration) sowie jeweils verschiedene
Flüssigkeiten und Gase voneinander. [Technische Membranen, 01.08.1995, aufgerufen am 10.11.2020]
Alltägliche (Massen‑)Weine werden praktisch immer filtriert. Der
Prozess der Weinbereitung wird dadurch beschleunigt und ermöglicht eine
bessere Kontrolle. […] Es gibt
verschiedene Arten von Filtrationen. [Neue Zürcher Zeitung, 18.01.2011] ungewöhnl. Pl.
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Filtern ·
Filterung ·
Filtration ·
Filtrierung
Typische Verbindungen zu ›Filtration‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Filtration‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Filtertuch Filtertüte Filterung Filterzigarette Filtrat |
Filtrierapparat filtrierbar filtrieren Filtrierpapier Filtrierung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)