siehe auch Filzhut
Filzkappe, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Filzkappe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie waren wirklich begeistert, so wie jener alte Mann mit seiner weißen Filzkappe.
[Süddeutsche Zeitung, 24.07.1999]
Auf dem Kopf hatte sie eine freche, kleine Filzkappe mit wehenden weinroten Federn.
[Zwerenz, Gerhard: Die Ehe der Maria Braun, München: Goldmann 1979, S. 130]
Statt Mantel und Hut trägt man lieber Steppjacke und Filzkappe.
[Die Zeit, 22.01.2007, Nr. 04]
Besonders ans Herz gewachsen ist den Streifenpolizisten ihre Filzkappe, die nach preußischem Vorbild gestaltet wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.1996]
Der Mann mit der weißen Filzkappe ist grauhaarig und mager, sein Sakko hängt formlos über die schmalen Schultern.
[Der Tagesspiegel, 19.02.2004]
Zitationshilfe
„Filzkappe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Filzkappe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Filzkahn Filzhut Filzeinlage Filzdichtung Filzdeckel |
Filzkrankheit Filzkugel Filzlatsch Filzlatschen Filzlaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora