Finalteilnahme, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Finalteilnahme · Nominativ Plural: Finalteilnahmen
Worttrennung Fi-nal-teil-nah-me
Typische Verbindungen zu ›Finalteilnahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finalteilnahme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Finalteilnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für Ulm ist es nach 1998 erst die zweite Finalteilnahme.
[Die Zeit, 27.05.2012 (online)]
Bei den anderen drei Finalteilnahmen gewannen die Spurs jeweils den Titel.
[Die Zeit, 29.01.2007 (online)]
Ziel ist in diesem Jahr die erneute Finalteilnahme, möglichst durch einen Erfolg gekrönt.
[Die Welt, 03.03.1999]
Sie waren näher am Titel dran als 1998, bei ihrer ersten Finalteilnahme.
[Der Tagesspiegel, 18.04.2004]
Gegen Frankreich soll die vierte Finalteilnahme in Folge perfekt gemacht werden.
[Die Zeit, 13.09.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Finalteilnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finalteilnahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Finalspiel Finalsieg Finalserie Finalsatz Finalrundenspiel |
Finanz Finanzabenteuer Finanzabteilung Finanzabwicklung Finanzaffäre |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus