unterste Behörde der Abgabenverwaltung, die für die Festsetzung und die Einziehung der Steuern verantwortlich ist
Finanzamt, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Finanzamt
·
Fiskus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Finanzamt‹ (berechnet)
Bescheid
Betriebsprüfer
Forderung
Vorsteher
Zugriff
aberkennen
akzeptieren
anerkennen
aushändigen
berechnen
berücksichtigen
beteiligen
betrügen
erkennen
erstatten
gewähren
kassieren
melden
mitteilen
pfänden
prüfen
schulden
verlangen
verschicken
verschweigen
vorenthalten
wolfratshauser
zugreifen
zuständig
überlastet
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finanzamt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Finanzamt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine knappe Stunde später betritt Frau Bläulich die Räume des Finanzamts.
[Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 22885]
Im ersten Fall gehen 8500 Mark ans Finanzamt, im zweiten 12800 Mark.
[Der Spiegel, 03.12.1984]
Meine Frau hat mich gedrängt, beim Finanzamt aufzuhören, so unsauber ging es da zu.
[Die Zeit, 06.01.2014, Nr. 01]
Wer im Norden ein Haus für 200000 Euro kauft, muss zusätzlich 13000 Euro an das Finanzamt überweisen.
[Die Zeit, 24.12.2013 (online)]
Zudem kassiert das Finanzamt erstmals einen Teil der Gewinne als Steuer.
[Die Zeit, 22.12.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Finanzamt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finanzamt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Finanzakrobatik Finanzakrobat Finanzaffäre Finanzabwicklung Finanzabteilung |
Finanzanalyse Finanzanalyst Finanzanalytiker Finanzanlage Finanzarchitektur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora