Finanzdirektor, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
schweizerisch Vorsteher der Finanzdirektion
Typische Verbindungen zu ›Finanzdirektor‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finanzdirektor‹.
Erzdiözese
Konferenz
Ordinariat
Plenarversammlung
Regierungspräsident
aargauer
abtretend
ausführen
baselbieter
berner
bernisch
bischöflich
darlegen
erzbischöflich
freisinnig
galler
glarner
kantonal
luzerner
obwaldner
schaffhauser
schwyzer
solothurner
thurgauer
waadtländer
walliser
zuger
zurücktretend
zürcher
äussert
Verwendungsbeispiel für ›Finanzdirektor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann ist der Finanzdirektor wohl der mächtigste Mann im Hause?
[Die Zeit, 27.12.1996, Nr. 1]
Das liegt wohl nicht im Sinne der Erklärung des Finanzdirektors.
[Die Zeit, 11.08.1949, Nr. 32]
Der 49 Jahre alte Edsel Ford ist seit 1991 Finanzdirektor in dem Unternehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.04.1998]
Der Finanzdirektor ließ erstmals die Bereitschaft erkennen, alte Pfarrhöfe an private Nutzer zu veräußern.
[Süddeutsche Zeitung, 30.05.1997]
Der Finanzdirektor verwahrte sich gegen die Annahme, die Kirche sei reich.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Finanzdienstleistung Finanzdienstleistungsaufsicht Finanzdiktator Finanzdinge Finanzdirektion |
Finanzdistrikt Finanzelite Finanzen Finanzer Finanzergebnis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)