mächtiger, einflussreicher Finanzier
Finanzgewaltige, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Finanzgewaltigen · Nominativ Plural: Finanzgewaltige(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Finanzgewaltigen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Finanzgewaltige. |
Worttrennung Fi-nanz-ge-wal-ti-ge
Wortzerlegung Finanzen -gewaltige
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Finanzgewaltige‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jahrelang sträubten sich die Finanzgewaltigen gegen alle zaghaften Versuche, den Aufbau des wackeligen Effektenkredit‑Gebäudes zu stoppen.
[Die Zeit, 22.02.1988, Nr. 08]
Wenn das Unternehmen jedoch verpflichtet wäre, Kurzarbeitsausgleich zu zahlen, dann würden die Finanzgewaltigen der Produktionsabteilung schärfer auf die Finger sehen.
[Die Zeit, 10.09.1976, Nr. 38]
Man muß sich aber schon das „Glaubensbekenntnis“ des neuen holländischen Finanzgewaltigen näher ansehen, um das leichte Unbehagenzu verstehen, das sich in holländischen Wirtschaftskreisen eingenistet hat.
[Die Zeit, 29.11.1956, Nr. 48]
Die Programm‑ und Finanzgewaltigen der Privatsender, die ja ausschießlich von der Werbung, von den Einschaltquoten, also vom Publikumsgeschmack leben, scheinen reichlich ratlos zu sein.
[Süddeutsche Zeitung, 31.12.1997]
Zitationshilfe
„Finanzgewaltige“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finanzgewaltige>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Finanzgewalt Finanzgesellschaft Finanzgeschäft Finanzgerichtsbarkeit Finanzgericht |
Finanzgewaltigkeit Finanzgruppe Finanzgröße Finanzhai Finanzhaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)