Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Finanzkapital, das

Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache 
Worttrennung Fi-nanz-ka-pi-tal
Wortzerlegung Finanzen Kapital
eWDG

Bedeutung

Marxismus Geldkapital der Banken und anderer kapitalsammelnden Institutionen

Thesaurus

Synonymgruppe
Bankkapital · Finanzkapital · Geldkapital

Typische Verbindungen zu ›Finanzkapital‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finanzkapital‹.

Verwendungsbeispiele für ›Finanzkapital‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das »Aufbrechen verkrusteter Strukturen« um seiner selbst willen ist das Programm des emanzipierten Finanzkapitals. [Süddeutsche Zeitung, 25.07.2001]
Auch das Gespenst »überstaatlicher Mächte« ging bereits um, in Gestalt eines weltweit agierenden zwielichtigen Finanzkapitals. [Die Welt, 05.07.1999]
Die Arbeiterklasse ging dazu über, die Banken in die Hände des Volkes zu überführen, und damit erfolgte die Befreiung der Bauern vom Druck des Finanzkapitals. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
Das Finanzkapital meidet den Dollar und setzt ihn so unter Druck. [Die Zeit, 24.12.2003, Nr. 52]
Das Finanzkapital sei bestrebt, eine neue Offensive gegen die Arbeiterklasse auf wirtschaftlichem, politischem und ideologischem Gebiet zu organisieren. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Zitationshilfe
„Finanzkapital“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finanzkapital>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Finanzjongleur
Finanzjahr
Finanzinvestor
Finanzinvestition
Finanzintermediär
Finanzkapitalist
Finanzknappheit
Finanzkommission
Finanzkontrolle
Finanzkonzern