finanzielle Möglichkeiten eines Landes, eines Unternehmens o. Ä.
Typische Verbindungen zu ›Finanzkraft‹ (berechnet)
Ausgleich
Bemessung
Index
Kanton
Kommune
Neubemessung
Ost-kommune
Stärkung
ausgleichen
ausreichen
durchschnittlich
einbeziehen
enorm
geballt
gesunken
kommunal
konzentrieren
mangelnd
schwindend
schwächen
staerken
stärken
unterproportional
unterschiedlich
verfügen
überdurchschnittlich
überfordern
übersteigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finanzkraft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Finanzkraft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ausgerechnet eine konservativ geführte Koalition riskiert es, die öffentliche Finanzkraft nachhaltig zu zerstören.
[Die Zeit, 28.12.2009, Nr. 52]
Künftig geht es für die Kunden daher vor allem um die Finanzkraft des Anbieters.
[Die Zeit, 09.07.2003, Nr. 28]
Dank der steigenden Ölpreise wuchs seit 1973 die Finanzkraft Irans.
[Die Zeit, 19.12.1980, Nr. 52]
Sehr frühzeitig gingen seine Manipulationen über die eigene Finanzkraft weit hinaus.
[Die Zeit, 26.10.1962, Nr. 43]
Athens Finanzkraft, die sich nicht mehr auf das ausgedehnte Attische Reich stützen konnte, war trotzdem erstaunlich.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3965]
Zitationshilfe
„Finanzkraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finanzkraft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Finanzkonzern Finanzkontrolle Finanzkommission Finanzknappheit Finanzkapitalist |
Finanzkredit Finanzkreis Finanzkrise Finanzkönig Finanzlage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora