jmd., der dem Ministerium für Finanzen vorsteht, es leitet
Beispiele:
Vor 30 Jahren war es einmal wirklich knapp. Eine deutsche
Mega‑Sparkasse war zum Greifen nahe. Die damals zehn Landesbanken sollten
unter dem Dach der Deutschen Girozentrale Deka verschmolzen werden. Erst in
letzter Minute vereitelten die Finanzminister Bayerns
und Nordrhein‑Westfalens diesen Plan. [Die Welt, 27.10.2018]
Deswegen, so sehen es einflussreiche Sozialdemokraten, müsse dieses
Amt [des Vizekanzlers] an den einzigen Minister
im Kabinett fallen, der ein formales Vetorecht genießt: den
Finanzminister. [Die Zeit, 05.01.2018, Nr. 02]
Er [Frankreichs Präsident] gedenkt
etwa, den Euro‑Raum mit einem eigenen Haushalt, einem Parlament und einem
Finanzminister auszustatten. [Neue Zürcher Zeitung, 10.09.2017]
Eine Zahl zeigt recht eindrücklich, worum es hier geht: Seit
Ausbruch der Finanzkrise 2008 haben europäische Staaten marode und
gefährdete Banken mit rund 1,6 Billionen Euro an Garantien oder
Kapitalspritzen gestützt. Was ist nun neu? Jahrelang stritten und
verhandelten die Finanzminister Europas über
politische Grundlinien, nun hat man sich geeinigt. [Der Standard, 20.03.2014]