Gesamtheit der finanzwirtschaftlichen Überlegungen und Maßnahmen eines Staates
Finanzpolitik, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Wirtschaft Gesamtheit der Maßnahmen, die den finanziellen Sektor eines Unternehmens betreffen
Typische Verbindungen zu ›Finanzpolitik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finanzpolitik‹.
Glaubwürdigkeit
antizyklisch
betreiben
bonner
buergerlichen
dezentralisiert
expansiv
gestaltend
konjunkturgerecht
kritisieren
lax
liederlich
massvoll
nachhaltig
prinzipienlos
prozyklisch
restriktiv
rügen
seriös
solide
stabilitätsorientiert
stadträtlich
straff
symmetrisch
umsichtig
unseriös
unsolide
verantwortungsvoll
verfehlt
vorausschauend
Verwendungsbeispiele für ›Finanzpolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich glaube, dass es nicht sinnvoll ist, sich in der Finanzpolitik so aufzuregen.
[Der Spiegel, 19.03.2001]
Sie haben in der Finanzpolitik 16 Jahre lang mehr Geld ausgegeben, als Sie eingenommen haben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Auf Dauer ist ein völliges Umdenken in der Finanzpolitik nötig.
[Die Zeit, 02.06.1999, Nr. 23]
So schaffen wir mit unserer Finanzpolitik einen verläßlichen Rahmen für kräftiges Wachstum.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Sie bedeute kein Abweichen vom bisherigen Kurs in der Finanzpolitik.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]]
Zitationshilfe
„Finanzpolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finanzpolitik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Finanzplatz Finanzplanungsrat Finanzplanung Finanzplan Finanzorganisation |
Finanzpolitiker Finanzpraktiker Finanzproblem Finanzprodukt Finanzprofi |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus