Gesamtheit der finanzwirtschaftlichen Einrichtungen eines Staates
Finanzsystem, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Finanzsystem‹ (berechnet)
Architektur
Beinahe-zusammenbruch
Destabilisierung
Euro-krisenland
Instabilität
Kernschmelze
Kollaps
Krise
Neuordnung
Reform
Regulierung
Rettung
Stabilisierung
Stabilitaet
Stabilität
Stärkung
Stützung
Zusammenbruch
angeschlagen
destabilisieren
erschüttern
föderal
gefährden
gesamt
global
kollabieren
reformieren
stabilisieren
zusammenbrechen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finanzsystem‹.
Verwendungsbeispiele für ›Finanzsystem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn ihre eigene Vertretung, die Kassenärztliche Vereinigung, entscheidet über das Finanzsystem.
[Die Zeit, 10.12.1998, Nr. 51]
Es wäre natürlich klüger gewesen, in den frühen zwanziger Jahren ein besseres Finanzsystem aufzubauen.
[Die Zeit, 15.10.1998, Nr. 43]
Ohne ein gesundes Finanzsystem kann die gesamte Wirtschaft nicht ordentlich funktionieren.
[Die Zeit, 17.06.1998, Nr. 26]
Es ist also auch eine Frage der unterschiedlichen Kultur der Finanzsysteme.
[Die Zeit, 03.01.1997, Nr. 2]
Die Pleite der Bank ist vielmehr ein Symptom für ein erkranktes Finanzsystem.
[Die Zeit, 23.09.2013, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Finanzsystem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finanzsystem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Finanzstruktur Finanzstrom Finanzsteuer Finanzstabilität Finanzstaatssekretär |
Finanztitel Finanztransaktion Finanztransaktionssteuer Finanztransfer Finanzunternehmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora