Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fingerbeere, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fingerbeere · Nominativ Plural: Fingerbeeren
Worttrennung Fin-ger-bee-re
Wortzerlegung Finger Beere
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

leicht gewölbte Innenfläche des vordersten Fingergliedes

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fingerkuppe · Fingerspitze  ●  Fingerbeere fachspr.

Verwendungsbeispiele für ›Fingerbeere‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schon das Entnehmen eines Bluttropfens aus der Fingerbeere war für die Urlauber ein Problem. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.1999]
Man steckt in einen handtellergroßen, grauen Plastikkasten einen Teststreifen, pikst sich mit einer Nadel in die Fingerbeere und bugsiert den herausquellenden Blutstropfen auf den Streifen. [Die Zeit, 16.11.2009, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Fingerbeere“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fingerbeere>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fingerabdruckscanner
Fingerabdrucksensor
Fingerabdruckverfahren
Fingeralphabet
Fingerbandage
fingerbreit
Fingerbreit
Fingerbreite
fingerdick
Fingerdruck

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora