Musik Griffloch
Fingerloch, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fingerloch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hat ein Blasloch, ein Loch, das mit einer Membran überdeckt ist, sechs Fingerlöcher und 5 offene Löcher am unteren Ende.
[Deuchler, Martina u. Hye-ku, Lee: Koreanische Musik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 43447]
Man schneidet die Schallkerbe und die Fingerlöcher hinein, schnitzelt ein genau passendes Mundstück, und dann bläst man lustig drauf los.
[Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 14571]
Mit einer Feuersteinklinge schnitzte der Hersteller fünf Fingerlöcher in den Knochen und am oberen Ende zwei tiefe v‑förmige Kerben.
[Die Zeit, 06.07.2009, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Fingerloch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fingerloch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fingerling Fingerkuppe Fingerkraut Fingerkraft Fingerknöchel |
Fingerlutschen Fingernagel Fingerrechnen Fingerreif Fingerring |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora