Fingerspitze, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fingerspitze · Nominativ Plural: Fingerspitzen
Aussprache [ˈfɪŋɐˌʃpɪʦə]
Worttrennung Fin-ger-spit-ze
Wortbildung
mit ›Fingerspitze‹ als Erstglied:
Fingerspitzengefühl
Mehrwortausdrücke
bis in die Fingerspitzen
eWDG
Bedeutung
Beispiele:
sie reichte ihm zum Gruß nur die Fingerspitzen
er berührte kaum ihre Fingerspitzen
die Fingerspitzen ins Wasser eintauchen
ihm sind die Fingerspitzen erfroren
etw. mit den Fingerspitzen anfassen, hochheben
die Creme muss mit der Fingerspitze fein verteilt werden
mit der Fingerspitze auf der Landkarte entlangfahren
bildlich
Beispiele:
umgangssprachlichdas muss man in den Fingerspitzen haben (= dafür muss man ein feines Gefühl haben)
saloppmir kribbelt es (ordentlich) in den Fingerspitzen (= ich bin sehr ungeduldig)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Fingerspitze‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fingerspitze‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fingerspitze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Minute zweimal schiebt sie mit den Fingerspitzen das vorfallende Haar hinters Ohr.
[Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 143]
Wenn ich den Arm hob, konnte ich mit den Fingerspitzen die Decke berühren.
[Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 172]
Mit allen Fingerspitzen zugleich ist ein alkoholisierter Abend gefühlt, der Mann ist dabei.
[Tucholsky, Kurt: Der neue Morand. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925], S. 3797]
Selbst das Zeigen nackter Fingerspitzen gilt für Frauen als sündhaft.
[Die Zeit, 29.05.2013, Nr. 23]
Sie klatschte vor Freude in ihre Hände mit den offenen Fingerspitzen.
[Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 401]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fingersatz Fingerschale Fingerschnalzen Fingerschnipsen Fingerspiel |
Fingerspitzengefühl Fingersprache Fingerspur Fingertang Fingertipp |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)