Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fingerspitze, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fingerspitze · Nominativ Plural: Fingerspitzen
Aussprache  [ˈfɪŋɐˌʃpɪʦə]
Worttrennung Fin-ger-spit-ze
Wortzerlegung Finger Spitze1
Wortbildung  mit ›Fingerspitze‹ als Erstglied: Fingerspitzengefühl
Mehrwortausdrücke  bis in die Fingerspitzen
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
sie reichte ihm zum Gruß nur die Fingerspitzen
er berührte kaum ihre Fingerspitzen
die Fingerspitzen ins Wasser eintauchen
ihm sind die Fingerspitzen erfroren
etw. mit den Fingerspitzen anfassen, hochheben
die Creme muss mit der Fingerspitze fein verteilt werden
mit der Fingerspitze auf der Landkarte entlangfahren
bildlich
Beispiele:
umgangssprachlichdas muss man in den Fingerspitzen haben (= dafür muss man ein feines Gefühl haben)
saloppmir kribbelt es (ordentlich) in den Fingerspitzen (= ich bin sehr ungeduldig)
bis in die Fingerspitzen [völlig, ganz und gar]
Beispiele:
jmd. ist misstrauisch, konsequent, musikalisch, Künstler bis in die Fingerspitzen
Ruhiger Optimismus erfüllte sie sozusagen bis in die Fingerspitzen [ BrodFrau112]
Natürlich ist er tot, ich fühle es bis in die Fingerspitzen (= ich fühle es ganz genau), daß er tot ist [ GoetzPrätorius1]
Das Herz klopfte ihr jetzt bis in die Fingerspitzen (= sehr stark) [ F. HuchPitt195]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fingerkuppe · Fingerspitze  ●  Fingerbeere fachspr.

Typische Verbindungen zu ›Fingerspitze‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fingerspitze‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fingerspitze‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der Minute zweimal schiebt sie mit den Fingerspitzen das vorfallende Haar hinters Ohr. [Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 143]
Wenn ich den Arm hob, konnte ich mit den Fingerspitzen die Decke berühren. [Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 172]
Mit allen Fingerspitzen zugleich ist ein alkoholisierter Abend gefühlt, der Mann ist dabei. [Tucholsky, Kurt: Der neue Morand. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925], S. 3797]
Selbst das Zeigen nackter Fingerspitzen gilt für Frauen als sündhaft. [Die Zeit, 29.05.2013, Nr. 23]
Sie klatschte vor Freude in ihre Hände mit den offenen Fingerspitzen. [Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 401]
Zitationshilfe
„Fingerspitze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fingerspitze>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fingersatz
Fingerschale
Fingerschnalzen
Fingerschnipsen
Fingerspiel
Fingerspitzengefühl
Fingersprache
Fingerspur
Fingertang
Fingertipp

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora