Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Finis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Finis · Nominativ Plural: Finis
Aussprache [ˈfɪnɪs]
Worttrennung Fi-nis (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
veraltet heute nicht mehr üblicher Schlussvermerk in Büchern
2.
bildungssprachlich Schluss, Ende

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geisteswissenschaften
Schlussvermerk  ●  Finis geh., lat.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Finis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist, Sie bringen mich nicht davon ab, ein Finis. [Die Zeit, 03.06.1966, Nr. 23]
Was wäre dann das Finis für alle »Diskurse« über Sprache und Wort? [Die Zeit, 30.09.1988, Nr. 40]
Dieses »Finis« ist meiner Meinung nach sachlich falsch und inhaltlich eine Zumutung. [Die Zeit, 02.04.2001, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Finis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fingerübung
Fingerwechsel
Fingerzeig
fingieren
Finimeter
Finish
finishen
Finissage
Finisseur
finit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora