Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Finke, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Finken · Nominativ Plural: Finken
Aussprache  [ˈfɪŋkə]
Worttrennung Fin-ke
eWDG

Bedeutung

Studentensprache Student, der keiner Verbindung angehört

Typische Verbindungen zu ›Finke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Finke‹.

Verwendungsbeispiele für ›Finke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Also steigt Finke lieber noch mindestens zweimal in Schönheit ab. [Bild, 12.07.2003]
Als es gut lief – kam aber kein Zeichen von Finke. [Bild, 30.05.2003]
Druck muss Finke schon selber erzeugen – von außen kommt nichts. [Bild, 11.08.2001]
Wir möchten, dass er sich hier auch weiterhin wohlfühlt », sagte Finke. [Die Zeit, 07.11.2011 (online)]
Natürlich gingen sie mit Finke auch diesmal in die Zweite Liga. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2004]
Zitationshilfe
„Finke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
finit
Finitismus
finito
Finitum
Fink
Finken
Finkengarn
Finkenhahn
Finkenherd
Finkenkloben

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora