Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Finnlandisierung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Finnlandisierung · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Finn-lan-di-sie-rung
Wortzerlegung finnlandisieren -ung

Verwendungsbeispiele für ›Finnlandisierung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In Polen war der Runde Tisch die Idee, eine Art Finnlandisierung herbeizuführen. [Die Zeit, 23.07.2009, Nr. 11]
Schlendert man als Tourist durch die finnische Hauptstadt, dann spürt man jedenfalls von »Finnlandisierung« nicht viel. [Die Zeit, 19.08.1988, Nr. 34]
Die Finnlandisierung Osteuropas mag manchen als Ziel der Entspannung vorgeschwebt haben. [Die Zeit, 18.12.1981, Nr. 52]
Die sowjetische Regierung ist auf dem besten Wege, die westliche Angst vor einer Finnlandisierung ihres skandinavischen Nachbarn zu schüren. [Die Zeit, 27.11.1981, Nr. 49]
Mit »Finnlandisierung« wiederum charakterisierte man vor 1989 den Prozess der Anpassung einer kleinen Nation an einen überstarken Nachbarn. [Die Welt, 25.02.2002]
Zitationshilfe
„Finnlandisierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Finnlandisierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Finnland
Finnische
Finnisch
Finnin
Finnenstemme
Finnländer
Finnougrist
Finnougristik
Finnwal
Finsterkeit