jmd., der eine Firma gründet oder gegründet hat, erster Inhaber einer Firma
Synonym zu Unternehmensgründer
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein junger, erfolgreicher, charismatischer Firmengründer; der verstorbene, legendäre, einstige Firmengründer
als Akkusativobjekt: den Firmengründer ablösen, unterstützen
als Genitivattribut: der Sohn, Enkel, die Familie, Tochter des Firmengründers
Beispiele:
Der 50‑jährige Cook hatte am Mittwoch den Chefposten von
Firmengründer Steve Jobs übernommen, der sich
überraschend zurückzog. [Der Spiegel, 27.08.2011 (online)]
Seit der Ermordung des genialischen
Firmengründers Gianni Versace im Juli 1997 fand
die [Mode-]Marke keine Ruhe. [Die Welt, 29.12.2018]
Am Donnerstag teilte [das Unternehmen]
Bombardier mit, dass Vorstandschef Pierre Beaudoin, der Enkelsohn von
Firmengründer Joseph‑Armand Bombardier, in den
Verwaltungsrat wechseln wird. [Neue Zürcher Zeitung, 12.02.2015]
Er [der Egger-Lohner C. 2, ein Elektroauto] war das erste Auto, das Ferdinand Porsche
konstruierte, der spätere Firmengründer.
[…] Wolfgang Porsche […], der Enkel des
Firmengründers, hat ihn als Leihgabe dem Museum
übergeben […]. [Süddeutsche Zeitung, 08.02.2014]
Nach dem Tod des Firmengründers 1929 wurde das
Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. [Tippach-Schneider, Sabine: Das große Lexikon der DDR-Werbung. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf 2002, S. 124]
Den Heinenhof ließ Carl Friedrich von Siemens, Sohn von
Firmengründer Werner von Siemens, von 1909 bis
1911 als Familiensitz errichten. [Berliner Zeitung, 03.02.2001]
[…] viele der jungen
Firmengründer sind auf der Suche nach
finanzieller Unterstützung. [Süddeutsche Zeitung, 07.10.1999]