Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fischbeinstab, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fischbeinstab(e)s · Nominativ Plural: Fischbeinstäbe
Aussprache 
Worttrennung Fisch-bein-stab
Wortzerlegung Fischbein Stab1
eWDG

Bedeutung

Korsettstab aus Fischbein
Beispiel:
daß die älteren Offiziere … die neuen Kellnerinnen um die Taille faßten, wobei sie jedoch nur die Fischbeinstäbe fühlten [ RennAdel67]

Verwendungsbeispiel für ›Fischbeinstab‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nicht Holz‑ oder Fischbeinstäbe, sondern Metallspiralen und flache, biegsame Metallstangen ermöglichen es heute, den Körper so in Form zu bringen. [Der Tagesspiegel, 12.04.2003]
Zitationshilfe
„Fischbeinstab“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fischbeinstab>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
fischäugig
Fischband
Fischbecken
Fischbehälter
Fischbein
Fischbesatz
Fischbestand
Fischbesteck
Fischblase
Fischblut

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora