Fischereibiologie, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zweig der angewandten Biologie, der sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Binnen- und Meeresfischerei befasst und unter anderem auch die internationalen Fangrichtlinien festsetzt
Verwendungsbeispiele für ›Fischereibiologie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Haslers Arbeiten galten der Fischereibiologie und der Physiologie der Fische.
[Frisch, Karl von: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 142]
Wer sich nicht ganz so intensiv mit Fischereibiologie beschäftigen will, kann sich an Zertifizierungssiegeln orientieren.
[Die Zeit, 29.06.2012, Nr. 26]
Nun muss Mickey alle paar Monate in die Tierklinik der Ludwig‑Maximilians‑Universität, Arbeitsbereich Zoologie, Fischereibiologie, Fisch‑ und Reptilienmedizin.
[Süddeutsche Zeitung, 03.12.2001]
Das Landratsamt hatte das Institut für Fischereibiologie in München mit der Untersuchung von Karpfen und Forellen aus den Zuchtteichen der Frau beauftragt – Ergebnis negativ.
[Süddeutsche Zeitung, 16.03.2001]
An der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig‑Maximilians‑UniversitätLudwig‑Maximilians‑Universität in der Kaulbachstraße 37 gibt es den Lehrstuhl für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fischerbarke Fischerboot Fischerdorf Fischerei Fischereiamt |
Fischereierzeugnis Fischereifahrzeug Fischereiflotte Fischereifrevel Fischereigerät |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)