Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fischerring, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fischerring(e)s · Nominativ Plural: Fischerringe
Aussprache 
Worttrennung Fi-scher-ring
Wortzerlegung Fischer Ring
eWDG

Bedeutung

Religion Siegelring des Papstes, auf dem außer dem jeweiligen Namen des Papstes der Fischzug Petri dargestellt ist

Typische Verbindungen zu ›Fischerring‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fischerring‹.

Verwendungsbeispiel für ›Fischerring‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann nimmt er dem Verstorbenen den Fischerring ab, das Symbol der päpstlichen Macht. [Die Zeit, 28.02.2013 (online)]
Den neuen Fischerring steckte sich Benedikt selbst an die rechte Hand. [Bild, 25.04.2005]
Er stellte den Tod des Papstes fest, nahm den Fischerring an sich. [Bild, 05.04.2005]
Anders als bei gestorbenen Päpsten soll sein Fischerring nicht zerschlagen werden. [Die Zeit, 28.02.2013 (online)]
Warum wurden die Gemächer des Papstes versiegelt und der Fischerring sowie sein Siegel zerbrochen? [Der Tagesspiegel, 04.04.2005]
Zitationshilfe
„Fischerring“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fischerring>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fischerkate
Fischernachen
Fischernest
Fischernetz
Fischerprüfung
Fischersfrau
Fischersleute
Fischersmann
Fischerstechen
Fischfabrik

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora