Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fischfabrik, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fischfabrik · Nominativ Plural: Fischfabriken
Worttrennung Fisch-fa-brik · Fisch-fab-rik
Wortzerlegung Fisch Fabrik
Wortbildung  mit ›Fischfabrik‹ als Erstglied: Fischfabrikschiff
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich Fabrik, in der Fische zu Konserven o. Ä. verarbeitet werden

Typische Verbindungen zu ›Fischfabrik‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fischfabrik‹.

betrieben schwimmend

Verwendungsbeispiele für ›Fischfabrik‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Den Job in der Fischfabrik war er schnell wieder los. [Die Zeit, 21.09.1990, Nr. 39]
Doch seit 1992 ist die schwimmende Fischfabrik fest in privater Hand. [Die Welt, 07.06.2001]
Sie erzählte vom Leben in Polen und über die Arbeit in der Fischfabrik auf Island. [Die Zeit, 15.06.2009, Nr. 24]
Sie war ohne berufliche Ausbildung und arbeitete in einer Fischfabrik. [Die Zeit, 25.02.1991, Nr. 08]
Heute hat sich hier viel verändert, nichts erinnert mehr an die Fischfabrik. [Süddeutsche Zeitung, 19.08.1997]
Zitationshilfe
„Fischfabrik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fischfabrik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fischerstechen
Fischersmann
Fischersleute
Fischersfrau
Fischerring
Fischfabrikschiff
Fischfang
Fischfanggebiet
Fischfarm
Fischfauna

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora