jmd., der mit Fisch handelt, ein Fischgeschäft besitzt
Fischhändler, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fischhändler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fischhändler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fischhändler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber nicht nur Fischhändler bieten ihren Kunden verstärkt diesen Service.
Die Welt, 10.09.2003
Aus unserem Haus hatte nur der Fischhändler von unten überlebt.
Bild, 22.07.2003
Wenn Sie Austern nicht öffnen können, lassen Sie es sich vom Fischhändler zeigen.
Giesder, Gabriele: Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1991 [1986], S. 158
Ich kannte mal einen armenischen Fischhändler, der nach Russland fahren wollte, um in der Gegend der großen Eismeere gesalzene Fische zu kaufen.
Hilsenrath, Edgar: Das Märchen vom letzten Gedanken, München: Piper 1989, S. 360
Nur der Fischhändler Pierre Charles und die Verkäuferin Inge Philipp schliefen manchmal miteinander.
Jens, Walter: Nein, München: Piper 1968 [1950], S. 285
Zitationshilfe
„Fischhändler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fischh%C3%A4ndler>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fischhaft Fischgrund Fischgrätmuster Fischgrätenstich Fischgrätenmuster |
Fischhandlung Fischhaut Fischheber fischig Fischkadaver |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora