Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fischkopf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fischkopf(e)s · Nominativ Plural: Fischköpfe
Aussprache [ˈfɪʃkɔpf]
Worttrennung Fisch-kopf
Wortzerlegung Fisch Kopf

Bedeutungsübersicht

  1. 1. Kopf eines Fisches
  2. 2. [D , spöttisch, sonst scherzhaft] Synonym zu Fischkopp (1)
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Kopf eines Fisches
Beispiele:
Wer bei Little Yi [in der chinesischen Großstadt Chengdu] […] übernachtet, wird auch mit allen Infos für eine kulinarische Mutprobe ausgestattet: gekochte Schweineschwänzchen, Schweinerüssel und Fischkopf notierte sie in chinesischen Zeichen für mich auf einen Zettel. [Welt am Sonntag, 30.10.2016]
Zu sehen sind [im Ausgrabungsmuseum] die Grundrisse von Häusern, Gräber aus verschiedenen Epochen sowie Skulpturen aus Sandstein. Welch zentralen Stellenwert die Donau im Leben einnahm, zeigen Figuren menschlicher Wesen mit Fischkopf. [Die Welt, 18.10.2014]
In Senken stehen niedere Gerüste, an denen Kabeljauköpfe hängen. Millionen von Fischköpfen, an Schnüren aufgezogen[…]. »Die Köpfe sind reich an Vitaminen und Proteinen, sie werden nach Nigeria verschifft. Die Leute dort stampfen sie klein und kochen sie mit Maniok.« [Die Zeit, 18.03.1999]
Auch Fischabfälle (Hautlappen, Gräten, sauber geputzte Fischköpfe) ergeben – auf kleiner Flamme zusammen mit Gewürzen und Wurzelwerk ausgekocht und durchgeseiht – ausgezeichnete nahrhafte Brühen. [[o. A.]: Wir kochen gut. Leipzig: Verl. für d. Frau 1968 [1963], S. 117]
An den Wänden hängen [als Trophäen] riesige [präparierte] Fischköpfe, so ein Wels, der 103 Pfund gewogen hat, ein Zander mit dem stattlichen Gewicht von 12 Pfund. [Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 03.03.1935]
2.
D , spöttisch, sonst scherzhaft siehe auch Nordlicht (2), Synonym zu Fischkopp (1)
Beispiele:
Um die vielen Missverständnisse jenseits der Norddeutschen Tiefebene beim Wörtchen »Moin« wissen wir Fischköpfe schon lange. Nur allzu häufig verkennen Hochsprachler diese zu jeder Tageszeit einsetzbare Grußformel und interpretieren sie als Redewendung, die nur vor dem Mittagessen genutzt werden könne. [Kieler Nachrichten, 17.11.2017]
Zum ersten Mal traten Ulrike Böhme und Susanne Hinkelbein an einem Vereinsball auf und gaben dabei einen Integrationskurs für Fischköpfe. Böhme prallte frontal als Nordlicht mit Hinkelbein als Urschwäbin zusammen[…]. [Reutlinger General-Anzeiger, 10.02.2020]
Die österreichische Hauptstadt und ihre Bewohner stehen dem Bayern allemal näher als Fischköpfe, Preißn und andere Nordmänner. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2011]
»Heute habe ich es etwas aktualisiert«, scherzte der sympathische Berliner, der sich aber als »richtiger Fischkopf« bezeichnet, weil er in Stralsund aufwuchs. [Leipziger Volkszeitung, 18.12.2000]
Der »Fischkopf« [–] was hier absolut nicht nachteilig gemeint ist [–] aus dem hohen Norden nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf große Fahrt und präsentiert Lieder von Wellen, Wind und Meer. [Südkurier, 23.03.2000]
CSU‑Politiker rieten voller Hochmut und Heimatstolz, auf die Kritik des »Fischkopfes« aus Hamburg einfach mit »Stillschweigen und Mitleid« zu reagieren. [Der Spiegel, 29.07.1991]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Fischkopf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fischkopf‹.

stinkend
Zitationshilfe
„Fischkopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fischkopf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fischkasten
Fischklops
Fischkoch
Fischkombinat
Fischkonserve
Fischkopp
Fischkrankheit
Fischkrokette
Fischkunde
Fischkutter

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora