Fischkrankheit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
durch verschiedene Erreger oder Veränderungen der Umweltbedingungen hervorgerufene Krankheit bei Fischen
Verwendungsbeispiele für ›Fischkrankheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der tierärztlichen Ausbildung würden Fischkrankheiten nur am Rande vorkommen.
[Der Tagesspiegel, 28.06.1998]
Da über die Behandlung von Fischkrankheiten noch wenig bekannt ist, müssen die Fischdoktoren ständig experimentieren.
[Die Zeit, 16.09.1966, Nr. 38]
An Bord der »Walther Herwig III« beginnt heute in Gdansk (Polen) ein einwöchiger internationaler Workshop zum Thema Fischkrankheiten in der Ostsee.
[Die Welt, 05.12.2005]
Vertreter der Behörde verwiesen am Donnerstag auf eine Untersuchung der betreffenden Fische durch das Institut für Fischkrankheiten der Universität München.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.2001]
An der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig‑Maximilians‑UniversitätLudwig‑Maximilians‑Universität in der Kaulbachstraße 37 gibt es den Lehrstuhl für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fischkoch Fischkombinat Fischkonserve Fischkopf Fischkopp |
Fischkrokette Fischkunde Fischkutter Fischlaich Fischleber |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)