Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fischzug, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fischzug(e)s · Nominativ Plural: Fischzüge
Aussprache 
Worttrennung Fisch-zug
Wortzerlegung Fisch Zug
eWDG

Bedeutung

Auswerfen und Einholen eines Fischnetzes
Beispiel:
Am Nachmittag gingen sie auf einen neuen Fischzug [ CramerKonzessionen59]
übertragen gewinnbringende Unternehmung
Beispiele:
einen Fischzug tun
Er hat in zwei oder drei großen Fischzügen, wie er sagte, seine Hände gehabt [ G. Hauptm.AngermannV]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fang · Fischzug

Typische Verbindungen zu ›Fischzug‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fischzug‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fischzug‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er denkt an den nächsten Fischzug mit seinem neuen Boot. [Die Zeit, 06.09.1996, Nr. 37]
Erst wurde das Wasser abgelassen, und dann begann gegen Mittag der große Fischzug unserer Teichwärter und Fischereiangestellten, alle angetan mit hohen Watstiefeln und langen Gummischürzen. [Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 9]
Allerdings gelingt nicht jedes Jahr ein so ertragreicher Fischzug wie 2000 mit rund zehn Millionen Euro. [Der Tagesspiegel, 10.07.2002]
Magnaten machen einen großen Fischzug, und das Proletariat opfert seinen letzten Cent und verhungert. [Tucholsky, Kurt: B. Traven. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1930]]
Nach dem Fischzug hatte aber einer der Diebe die Beute in die eigene Tasche gesteckt. [Bild, 17.01.2002]
Zitationshilfe
„Fischzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fischzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fischwirt
Fischwirtschaft
Fischzaun
Fischzucht
Fischzüchter
Fisettholz
Fish and Chips
Fishing for Compliments
Fisimatenten
fiskal

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora