Gesamtheit der fiskalischen und monetären Maßnahmen eines Staates im Dienste der Konjunktur- und Wachstumspolitik
Fiskalpolitik, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fiskalpolitik‹ (berechnet)
Bereich
Lockerung
Mitgliedstaat
Rolle
Schlepptau
Straffung
Wirkung
antizyklisch
ausgerichtet
beitragen
betreiben
expansiv
gelockert
gemeinsam
locker
lockern
massvoll
nachhaltig
proaktive
restriktiv
solide
straff
straffen
strikt
undiszipliniert
unsolide
verantwortungsvoll
wachstumsorientiert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fiskalpolitik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fiskalpolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und da hat die Fiskalpolitik die Nachfrage nicht zusätzlich gestützt.
[Die Zeit, 17.03.2005, Nr. 12]
Auch ist er ein scharfer Kritiker der keynesianisch orientierten antizyklischen Fiskalpolitik.
[Die Zeit, 24.10.1986, Nr. 44]
Es gibt andere Formen der Fiskalpolitik, die für die Belebung der Wirtschaft weitaus besser funktionieren könnten.
[Die Welt, 01.10.2001]
Erst dann stellt sich auch die Frage der richtigen oder falschen Fiskalpolitik.
[Die Zeit, 27.11.2003, Nr. 49]
Nun müsse aber ein "nachhaltiger Weg in der Fiskalpolitik" gefunden werden.
[Die Zeit, 17.10.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Fiskalpolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fiskalpolitik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fiskalklippe Fiskaljahr Fiskaline Fiskaleigentum Fiskal |
Fiskus Fisole Fisselregen Fissilität Fission |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora