landschaftlich
a)
abgeteilter Strang von (Garn-)Fäden
Synonym zu Docke
Beispiel:
Eine Fisse oder auch Fitze bezeichnet
einen dickeren Faden, mit dem Garn beim Spinnen zusammengebunden wurde
(so sind »Fissen« sprachgeschichtlich verwandt mit der »Fessel«),
anderenorts auch das dadurch entstandene Garnbündel selbst. [Neue Westfälische, 03.05.2005]
b)
geflochtene Rute
Beispiele:
In der deutschen Art wird »Schicht geflochten« und die
französische Weise nennt man »gestäbt«, dabei werden die Weiden
untereinander mit Fitzen verbunden, erklärt die
Expertin die Unterschiede. [Rhein-Zeitung, 26.01.2006]
Die »Fitze« ist eine Rute, die dem bösen
Kind bei Ungezogenheiten bevorzugt über den Allerwertesten gezogen wird;
nach neueren pädagogischen Erkenntnissen empfiehlt sich diese Anwendung
jedoch nur in äußersten und schwerwiegenden Notfällen. [uniCross, 03.12.2014, aufgerufen am 01.09.2020]