Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fläche, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fläche · Nominativ Plural: Flächen
Aussprache  [ˈflɛçə]
Worttrennung Flä-che
Grundformflach
Wortbildung  mit ›Fläche‹ als Erstglied: Flächenanteil · Flächenaufteilung · Flächenausdehnung · Flächenausmaß · Flächenbedarf · Flächenberechnung · Flächenblitz · Flächenbombardement · Flächenbombardierung · Flächenbrand · Flächendenkmal · Flächendiagonale · Flächeneinheit · Flächenertrag · Flächenfraß · Flächeninhalt · Flächenland · Flächenmaß · Flächennutzung · Flächenraum · Flächenschlüssel · Flächenstaat · Flächenstreik · Flächentarif · Flächentarifvertrag · Flächenverbrauch · Flächenvorsorge · Flächenwidmungsplan · Flächenwirkung · flächenbereinigt · flächendeckend · flächenhaft · flächenmäßig · flächentreu · flächig
 ·  mit ›Fläche‹ als Letztglied: Ackerbaufläche · Ackerfläche · Agrarfläche · Anbaufläche · Angriffsfläche · Arbeitsfläche · Aufgleitfläche · Auflagefläche · Ausgleichfläche · Ausgleichsfläche · Ausstellungsfläche · Außenfläche · Baufläche · Begrenzungsfläche · Betriebsfläche · Bildfläche · Blattfläche · Bodenfläche · Brachfläche · Brandfläche · Bremsfläche · Brennfläche · Bruchfläche · Bundesfläche · Böschungsfläche · Bürofläche · Dachfläche · Deckfläche · Durchschnittsfläche · Einzelhandelsfläche · Eisfläche · Farbfläche · Fensterfläche · Freifläche · Freizeitfläche · Futteranbaufläche · Futterfläche · Gartenfläche · Gelenkfläche · Gesamtfläche · Geschossfläche · Gewerbefläche · Gewölbefläche · Glasfläche · Gleitfläche · Grasfläche · Grenzfläche · Großfläche · Grundfläche · Grundstücksfläche · Grünfläche · Handelsfläche · Handfläche · Heidefläche · Heizfläche · Hirnfläche · Hochfläche · Hohlfläche · Industriefläche · Innenfläche · Kahlfläche · Kaufläche · Kegelfläche · Klebefläche · Klebfläche · Kontaktfläche · Kreisfläche · Kugelfläche · Ladefläche · Ladenfläche · Lagerfläche · Landesfläche · Landfläche · Lauffläche · Mietfläche · Niveaufläche · Nutzfläche · Oberfläche · Parkfläche2 · Parkfläche1 · Pflanzfläche · Piedmontfläche · Projektionsfläche · Randfläche · Rasenfläche · Rautenfläche · Rebfläche · Regelfläche · Reibefläche · Reibfläche · Reibungsfläche · Reklamefläche · Rodungsfläche · Rotationsfläche · Rumpffläche · Schaltfläche · Schliff-Fläche · Schlifffläche · Schneefläche · Schnittfläche · Schraubenfläche · Schreibfläche · Segelfläche · Seitenfläche · Siedlungsfläche · Sitzfläche · Spiegelfläche · Spielfläche · Stabilisierungsfläche · Standfläche · Stellfläche · Stirnfläche · Tangentenfläche · Tanzfläche · Teilfläche · Tragfläche · Trefferfläche · Trittfläche · Vegetationsfläche · Verkaufsfläche · Verkehrsfläche · Versuchsfläche · Vorderfläche · Waldfläche · Wandfläche · Wasserfläche · Weidefläche · Werbefläche · Wohnfläche
 ·  mit ›Fläche‹ als Binnenglied: Achtflächner · Vielflächner · Vierflächner · glattflächig · großflächig · sechsflächig · vielflächig · weitflächig
eWDG

Bedeutung

nach Länge und Breite flach ausgedehnter Bereich
a)
flaches Gebiet, Ebene
Beispiele:
eine kahle, breite, begrenzte, ausgedehnte, riesige, freie, umzäunte, bewachsene, bepflanzte Fläche
die glitzernde, spiegelglatte Fläche des Sees, Wassers
weite Flächen des Landes sind mit Weizen bebaut
die Felder wurden zu großen Flächen zusammengelegt
die Fußballer stürmten über die grüne Fläche
eine Fläche von zehn Hektar
eine Fläche abstecken, vermessen
die Fläche erstreckt sich über mehrere Quadratkilometer
Ein Kasernenhof ist eine spiegelnde, glatte Fläche, so weit das Auge … reicht [ H. W. RichterSpuren165]
b)
flache Außenseite eines Körpers, Oberfläche
Beispiele:
die dunklen, quadratischen Flächen eines Würfels
die vielgestaltigen Flächen eines Kristalls
die raue Fläche des Brettes glatthobeln
die ganze Fläche der Wand wurde weiß getüncht
Mahlkes Rücken, eine streckenweis käsige, von den Schultern abwärts krebsrot verbrannte Fläche [ GrassKatz10]
Mathematik zweidimensionales geometrisches Gebilde
Beispiele:
die Fläche eines Quadrats, Dreiecks, Kreises berechnen
eine gekrümmte, geneigte, geometrische Fläche
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

flach · Fläche · oberflächlich · Oberfläche · flächig · Flachland
flach Adj. ‘eben, platt, seicht, geistlos’, ahd. flah (9. Jh.), mhd. vlach, flach ‘eben, gerade, glatt, schlicht, platt’, mnd. vlak, mnl. vlac, nl. vlak ‘flach, platt, dünn’ sind verwandt mit asächs. flaka ‘Fußsohle’ und (ablautend) aengl. flōc, engl. fluke, anord. flōki ‘Flunder’. Außergerm. sind vergleichbar griech. pélagos (πέλαγος) ‘offene See’, lat. plaga ‘Platte, Blatt, Fläche’, placidus ‘flach, eben, glatt’, lit. plãkanas ‘flach’. Sämtliche Formen folgen Gutturalerweiterungen der unter Feld (s. d.) genannten Wurzel ie. *pelə-, *plā- ‘breit und flach, ausbreiten’. – Fläche f. ‘Ebene, freier Platz’, mhd. vleche, mathematisch ‘zweidimensionales geometrisches Gebilde’ (15. Jh.). oberflächlich Adj. ‘nicht tief eindringend, am Äußerlichen haften bleibend, flüchtig’ (18. Jh.), zu Oberfläche f. ‘äußere Fläche’ (17. Jh.). flächig Adj. ‘zweidimensional’ (19. Jh.). Flachland n. ‘Land ohne Bodenerhebungen’ (19. Jh.).

Thesaurus

Mathematik
Synonymgruppe
Ebene · Fläche
Unterbegriffe
  • Bezugsfläche · Referenzfläche
Assoziationen
Synonymgruppe
Areal · Bereich · Fläche · Gegend · Horizont · Ort · Platz · Raum · Region · Sektor · Sphäre  ●  Rayon schweiz., österr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(die) Flur · Fläche · Gelände · Grundstück · Stück Land
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fläche‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fläche‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fläche‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch kann man auf größeren Flächen andere Farben kaum lange ertragen. [o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 110]
Der Brigade kann dann eine Fläche bis etwa 30 ha zugeteilt werden. [o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 100]
Die geographische Fläche, die die Atlantische Welt umfaßt, ist veränderlich. [Freymond, Jacques: Die Atlantische Welt. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 19563]
Mir ist die Fläche, die ein Bild an der Wand ausschneidet, genauso wichtig wie das Bild selber. [Der Spiegel, 02.06.1997]
Das Lager erstreckte sich schließlich über eine Fläche von etwa 175 ha. [o. A.: Enzyklopädie des Nationalsozialismus – A. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 6128]
Zitationshilfe
„Fläche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fl%C3%A4che>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flysch
Flymobil
Flying Dutchman
Flyer
Fly-by
Flächenanteil
Flächenaufteilung
Flächenausdehnung
Flächenausmaß
Flächenbedarf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora