Verwendungsbeispiele für ›Flächendenkmal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Flächendenkmal birgt allein 811 denkmalwürdige Gebäude, malerische Gassen und Plätze.
[Süddeutsche Zeitung, 29.04.2003]
Ein Flächendenkmal mit 80 Hektar sei viel teurer zu erhalten als ein einzelnes Haus.
[Die Zeit, 09.12.2011 (online)]
Vom geschützten Flächendenkmal Linienstraße war sehr lange nichts zu sehen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.1998]
Und doch verstärkt sich nur das Dilemma, in dem das Flächendenkmal steckt, so wie viele andere wertvolle Industrieruinen auch.
[Die Zeit, 24.02.2003, Nr. 08]
Als Stralsund schon 1962 zum Flächendenkmal erklärt wurde, scherte sich kaum jemand darum.
[Der Tagesspiegel, 08.06.2001]
Zitationshilfe
„Flächendenkmal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fl%C3%A4chendenkmal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flächenbrand Flächenbombardierung Flächenbombardement Flächenblitz Flächenberechnung |
Flächendiagonale Flächeneinheit Flächenertrag Flächenfraß Flächenhaftigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus