Typische Verbindungen zu ›Flächentarif‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flächentarif‹.
Verwendungsbeispiele für ›Flächentarif‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst für eine grundlegende Reform des Flächentarifs waren gemeinsame Ideen formuliert.
[Die Zeit, 29.11.1996, Nr. 49]
Die Flächentarife von heute sind längst nicht mehr so starr wie früher.
[Die Zeit, 01.01.2009, Nr. 02]
Wenn die Betriebe nun aber vermehrt draufzahlen müssten, weil sie länger öffneten, würden viele dem Flächentarif den Rücken kehren.
[Die Zeit, 24.10.2006 (online)]
Ohne Not sollte man auf den Flächentarif also nicht verzichten.
[Die Zeit, 02.07.2003, Nr. 27]
Dann wäre der Weg versperrt, hier jemals wieder zum Flächentarif zu kommen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.06.2003]
Zitationshilfe
„Flächentarif“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fl%C3%A4chentarif>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flächenstreik Flächenstaat Flächenschlüssel Flächenraum Flächennutzungsplan |
Flächentarifvertrag Flächenverbrauch Flächenvorsorge Flächenwidmungsplan Flächenwirkung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus