Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fläschchen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fläschchens · Nominativ Plural: Fläschchen
Aussprache 
Worttrennung Fläsch-chen
Wortzerlegung Flasche -chen
Wortbildung  mit ›Fläschchen‹ als Letztglied: Arzneifläschchen · Balsamfläschchen · Essenzfläschchen · Medizinfläschchen · Parfumfläschchen · Parfümfläschchen · Riechfläschchen · Tropffläschchen

Thesaurus

Synonymgruppe
Flakon · Fläschchen · kleine Flasche  ●  Pülleken  ugs., ruhrdt.
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Flasche  ●  Buddel  ugs. · Fläschchen  ugs. · Kanne  ugs. · Pulle  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Fläschchen  ●  Phiole geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
Fläschchen  ●  Phiole  geh.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Fläschchen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fläschchen‹.

Zitationshilfe
„Fläschchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fl%C3%A4schchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flämmchen
Flämische
Flämisch
Flämin
Flädli
Fläz
Flöckchen
Flödel
Flössel
Flösselaal

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora